Forst Eibenstein
Mehr als nur Jagd!
FORST EIBENSTEIN ist mehr als nur Jagd! FORST EIBENSTEIN arbeitet in gut gewählten eigenen Jagdrevieren und sorgfältig geprüften Abschussnahme-Revieren. Deutsche weidmännische Grundsätze in Verbindung mit der Kenntnis moderner wildbiologischer Ansätze bei FORST EIBENSTEIN sichern, nachhaltig Wildlebensräume. Mit der Artenschutzinitiative FORST EIBENSTEIN wird langfristig in deren Entwicklung investiert. Projektbeispiele sind der Schutz von Feldhühnern und Bodenbrütern im Oberpfälzer Wald, die Entwicklung von Bergwild in den Tiroler Alpen, Sika- und Muffelwild-Schutz in Tschechien, sowie das Mähnenspringer-Projekt in Mosor – Kroatien. Dem Menschen und dem Wild muss es im Revier gut gehen, das ist der Ansatz. FORST EIBENSTEIN, häufig in den Revieren auch Grundflächenbesitzer über die Forst-, Land- und Jagdbetriebe von Forst Eibenstein, sieht die Verbindung, das Recht und die Verpflichtung von Grund und Boden mit dem Jagdrecht als Zukunftsverantwortung.
Beginnend mit 2014 hatten wir uns auf Gäste in unseren eigenen Jagden hin zum Spezialisten für Jagden in Europa entwickelt.
Bereits 2019 startete unser Agenturteam den Bereich „kleine“ Angelreisen und mit 2023 kommen nunmehr unsere Einheiten
FORST EIBENSTEIN ADVENTURE TOURS und FORST EIBENSTEIN AFRICA UNIT hinzu. Abenteuer-, Wissens- und Erfahrungs-
reisen in und mit der Natur wird die ADVENTURE Truppe bieten. In Namibia konnten wir die Familie Schwalm und OMALANGA
Safaris für eine unseren Zielen entsprechende Repräsentanz von Forst Eibenstein gewinnen. Nunmehr sind wir für Sie weltweit da,
wenn auch in den Anfangsschritten, aber mit gleicher Motivation und Kompetenz.
FORST EIBENSTEIN ist EUROPA JAGDREISE-SPEZALIST … und künftig noch mehr ..
Beginnend mit 2014 hatten wir uns auf Gäste in unseren eigenen Jagden hin zum Spezialisten für Jagden in Europa entwickelt. Bereits 2019 startete unser Agenturteam den Bereich „kleine“ Angelreisen und mit 2023 kommen nunmehr unsere Einheiten FORST EIBENSTEIN ADVENTURE TOURS und FORST EIBENSTEIN AFRICA UNIT hinzu. Abenteuer-, Wissens- und Erfahrungsreisen in und mit der Natur wird die ADVENTURE Truppe bieten. In Namibia konnten wir die Familie Schwalm und OMALANGA Safaris für eine unseren Zielen entsprechende Repräsentanz von Forst Eibenstein gewinnen. Nunmehr sind wir für Sie weltweit da, wenn auch in den Anfangsschritten, aber mit gleicher Motivation und Kompetenz.
Unsere Jagdländer bei Forst Eibenstein
AFRIKA – NAMIBIA
Das Herzstück von „HUNTING THE OMALANGA WAY“ ist natürlich unser Engagement.
Für den Schutz der Wildtiere sowie die nachaltige und faire Jagd.
Wildarten bei Forst Eibenstein
W C F E – die private Artenschutz- initiative
von FORST EIBENSTEIN
Unsere Initiative startete 2010 als „Wildlife Conservation Forst Eibenstein“. Unter der Führung von Dpl.-Ing. Martin Beiel entstand 2011 der heutige WCFE e.V. Unser Fokus liegt auf Klima- und Artenschutz sowie nachhaltiger Landwirtschaft. In den letzten Jahren konzentrierten wir uns auf Projekte wie den Schutz der Wildkatze in Kroatien. Seit 2015 engagieren wir uns für Feldhühner, Feldhasen und andere Niederwildarten. Weitere Projekte zu jagdlichen Wildtieren sind entstanden. Als Verein schaffen wir Beratung und Transparenz für den Natur- und Artenschutz. Unsere Mission ist es, Artenschutz, Biodiversität und den Umgang mit dem Klimawandel zusammenzubringen. Wir nehmen aktiv Einfluss und vergeben Nachhaltigkeitsindizes und -zertifikate. Der gemeinnützige und unabhängige WCFE e.V. lädt interessierte Menschen ein, Teil des Naturschutzes zu sein.