Forst Eibenstein Home2023-06-06T13:43:02+02:00

Forst Eibenstein
Mehr als nur Jagd!

Bild von einem Feldhasen

FORST EIBENSTEIN ist mehr als nur Jagd! FORST EIBENSTEIN arbeitet in gut gewählten eigenen Jagdrevieren und sorgfältig geprüften Abschussnahme-Revieren. Deutsche weidmännische Grundsätze in Verbindung mit der Kenntnis moderner wildbiologischer Ansätze bei FORST EIBENSTEIN sichern, nachhaltig Wildlebensräume. Mit der Artenschutzinitiative FORST EIBENSTEIN wird langfristig in deren Entwicklung investiert. Projektbeispiele sind der Schutz von Feldhühnern und Bodenbrütern im Oberpfälzer Wald, die Entwicklung von Bergwild in den Tiroler Alpen, Sika- und Muffelwild-Schutz in Tschechien, sowie das Mähnenspringer-Projekt in Mosor – Kroatien. Dem Menschen und dem Wild muss es im Revier gut gehen, das ist der Ansatz. FORST EIBENSTEIN, häufig in den Revieren auch Grundflächenbesitzer über die Forst-, Land- und Jagdbetriebe von Forst Eibenstein, sieht die Verbindung, das Recht und die Verpflichtung von Grund und Boden mit dem Jagdrecht als Zukunftsverantwortung.

Beginnend mit 2014 hatten wir uns auf Gäste in unseren eigenen Jagden hin zum Spezialisten für Jagden in Europa entwickelt.
Bereits 2019 startete unser Agenturteam den Bereich „kleine“ Angelreisen und mit 2023 kommen nunmehr unsere Einheiten
FORST EIBENSTEIN ADVENTURE TOURS und FORST EIBENSTEIN AFRICA UNIT hinzu. Abenteuer-, Wissens- und Erfahrungs-
reisen in und mit der Natur wird die ADVENTURE Truppe bieten. In Namibia konnten wir die Familie Schwalm und OMALANGA
Safaris für eine unseren Zielen entsprechende Repräsentanz von Forst Eibenstein gewinnen. Nunmehr sind wir für Sie weltweit da,
wenn auch in den Anfangsschritten, aber mit gleicher Motivation und Kompetenz.

FORST EIBENSTEIN ist EUROPA JAGDREISE-SPEZALIST … und künftig noch mehr ..

Jagdkatalog

FORST EIBENSTEIN ist EUROPA JAGDREISE-SPEZALIST … und künftig noch mehr ..

Beginnend mit 2014 hatten wir uns auf Gäste in unseren eigenen Jagden hin zum Spezialisten für Jagden in Europa entwickelt. Bereits 2019 startete unser Agenturteam den Bereich „kleine“ Angelreisen und mit 2023 kommen nunmehr unsere Einheiten FORST EIBENSTEIN ADVENTURE TOURS und FORST EIBENSTEIN AFRICA UNIT hinzu. Abenteuer-, Wissens- und Erfahrungsreisen in und mit der Natur wird die ADVENTURE Truppe bieten. In Namibia konnten wir die Familie Schwalm und OMALANGA Safaris für eine unseren Zielen entsprechende Repräsentanz von Forst Eibenstein gewinnen. Nunmehr sind wir für Sie weltweit da, wenn auch in den Anfangsschritten, aber mit gleicher Motivation und Kompetenz.

Jagdkatalog

Unsere Jagdländer bei Forst Eibenstein

AFRIKA – NAMIBIA

Das Herzstück von „HUNTING THE OMALANGA WAY“ ist natürlich unser Engagement.
Für den Schutz der Wildtiere sowie die nachaltige und faire Jagd.

Logo Nachhaltige Jagd in Namibia

Wildarten bei Forst Eibenstein

  • Bild von einem Auerhahn
    Auerhahn
  • Bild von einem Birkhahn im Schnee
    Birkhahn
  • Bild von einem Blessbock in Namibia
    Blessbock

    Bontebok (Damaliscus pygargus) sitting in fynbos vegetation, De Hoop Nature Reserve, South Africa

  • Bild von einem Braunbaer im Wald
    Braunbär
  • Bild von einem Flächenzebra in Namibia
    Burchell’s/Flächenzebra
  • Bild von einem Cape Eland in Namibia
    Cape Eland
  • Bild von einem Damara Dik Dik in Namibia
    Damara Dik-Dik

    Male Damara Dik-Dik (Madoqua kirkii) in Damaralandin Namibia, Africa. Dik-Diks are dwarf antelope found on the dry savannah of southern Africa. The female is larger than the male.

  • Bild von einem Damhirsch
    Damhirsch
  • Bild von einem Elch im Wald
    Elch
  • Ein Bild von einem Fasan
    Fasan
  • Bild von einem Fuchs im Wald
    Fuchs
  • Bild von 2 Balkan Gaemse
    Gamswild
  • Bild von einer Gefleckten Hyäne in Namibia
    Gefleckte Hyäne
  • Bild von einem Gepard in Namibia
    Gepard
  • Bild von einer Giraffe in Namibia
    Giraffe
  • Bild von einem Goldschakal im Gras
    Goldschakal

    Ein Goldschakal steht sichernd auf einer Wiese

  • Bild von einem Hartmann in Namibia
    Hartmann’s/Bergzebra
  • Bild von einem Haselhahn in Finnland
    Haselhahn

    Hazel grouse cock standing in colorful fall forest in Finland

  • Ein Bild von 2 Stück Ibex in Spanien
    Ibex
  • Bild von einem Kronenducker in Namibia
    Kronenducker
  • Bild von einem Kudu in Namibia
    Kudu
  • Bild von einem Leopard in Namibia
    Leopard
  • Ein Bild von einem Maehnenspringer
    Mähnenspringer
  • Bild von einem Muffelwild im Schnee
    Muffelwild
  • Bild von einem Muntjak im Schnee
    Muntjak

    Muntjak

  • Bild von einem Oryx in Namibia
    Oryx
  • Bild von einem Pavian in Namibia
    Pavian
  • Bild von einem Rehbock
    Rehwild
  • Ein Bild von einem Rentier in Schweden
    Rentier

    Rentier Bulle im Herbst, Flatruet, Schweden

  • Bild von einer Rotkatze in Namibia
    Rotkatze

    A young Caracal walking in South Africa, (Felis caracal)

  • Bild von einem Rothrisch
    Rotwild

    Rotwild Brunft

  • Bild von einem Schakal in Namibia
    Schakal
  • Bild von einer Schnepfe im Gras
    Schnepfe
  • Bild von einem Schwarzfersenimpala in Namibia
    Schwarzfersenimpala

    Schwarzfersenimpala im afrikanischen Busch

  • Bild von einem Keiler im Wald
    Schwarzwild
  • Bild von einem maennlichen Sikahirsch im Wald
    Sikahirsch
  • Bild von einem Springbock in Namibia
    Springbock
  • Bild von einem Steinbock in Namibia
    Steinbock
  • Bild von einem Steinbock
    Steinbock
  • Ein Bild von einer Stockente beim Fliegen
    Stockente
  • Bild von einem Strauss in Namibia
    Strauss
  • Bild von einem Streifengnu in Namibia
    Streifengnu
  • Bild von einer Wachtel im Gras
    Wachtel

    Quail sitting in the field

  • Bild von einem Warzenschwein in Namibia
    Warzenschwein

    A common warthog stands on an earth mound turning in the sunshine. It has grey skin, a brown mane and white tusks and is turning to face the camera.

  • Wasserbock in Namibia
    Wasserbock
  • Bild von einem Wasserreh
    Wasserreh
  • Weissschwanzgnu in Namibia
    Weissschwanzgnu

    Black wildebeest or white-tailed gnu (Connochaetes gnou) standing in grassland. Eastern Cape. South Africa.

  • Bild von einem Weisswedelhirsch
    Weisswedelhirsch

W C F E – die private Artenschutz- initiative
von FORST EIBENSTEIN

Logo Wildlife Conservation

Unsere Initiative startete 2010 als „Wildlife Conservation Forst Eibenstein“. Unter der Führung von Dpl.-Ing. Martin Beiel entstand 2011 der heutige WCFE e.V. Unser Fokus liegt auf Klima- und Artenschutz sowie nachhaltiger Landwirtschaft. In den letzten Jahren konzentrierten wir uns auf Projekte wie den Schutz der Wildkatze in Kroatien. Seit 2015 engagieren wir uns für Feldhühner, Feldhasen und andere Niederwildarten. Weitere Projekte zu jagdlichen Wildtieren sind entstanden. Als Verein schaffen wir Beratung und Transparenz für den Natur- und Artenschutz. Unsere Mission ist es, Artenschutz, Biodiversität und den Umgang mit dem Klimawandel zusammenzubringen. Wir nehmen aktiv Einfluss und vergeben Nachhaltigkeitsindizes und -zertifikate. Der gemeinnützige und unabhängige WCFE e.V. lädt interessierte Menschen ein, Teil des Naturschutzes zu sein.

Häufige Fragen & Antworten

Was ist Forst Eibenstein?2023-06-06T13:56:38+02:00

Forst Eibenstein ist dein Anbieter für unvergessliche Jagdreisen in Europa und darüber hinaus. Wir bieten dir Jagderlebnisse in eigenen Jagdrevieren und sorgfältig ausgewählten Partner-Revieren.

Welche Arten von Wild kann ich bei Forst Eibenstein jagen?2023-06-06T13:58:00+02:00

Bei uns hast du die Möglichkeit, eine Vielzahl von Wildarten zu jagen, darunter Rehwild, Schwarzwild, Rotwild, Muffelwild, Feldhase, Fuchs und viele mehr.

Was macht Forst Eibenstein anders als andere Jagdanbieter?2023-06-06T13:58:30+02:00

Wir verbinden deutsche weidmännische Grundsätze mit der Kenntnis moderner wildbiologischer Ansätze. Unser Ziel ist es, sowohl dir als auch dem Wild im Revier gut zu tun.

Bietet Forst Eibenstein auch andere Arten von Reisen an?2023-06-06T13:59:09+02:00

Ja, neben unseren Jagdreisen bieten wir dir auch Abenteuer-, Wissens- und Erfahrungsreisen in und mit der Natur an.

Wie kann ich Forst Eibenstein kontaktieren?2023-06-06T14:02:18+02:00

Du kannst uns über das Kontaktformular auf unserer Website erreichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und deine Fragen zu beantworten.

Was ist die Artenschutzinitiative von Forst Eibenstein?2023-06-06T14:02:13+02:00

Unsere Artenschutzinitiative ist ein Projekt, das darauf abzielt, Wildlebensräume nachhaltig zu sichern und in deren Entwicklung zu investieren. Einige unserer Projekte umfassen den Schutz von Feldhühnern und Bodenbrütern im Oberpfälzer Wald, die Entwicklung von Bergwild in den Tiroler Alpen, Sika- und Muffelwild-Schutz in Tschechien, sowie das Mähnenspringer-Projekt in Mosor – Kroatien.

Was ist die Philosophie von Forst Eibenstein in Bezug auf die Nutzung von Wildfleisch?2023-06-06T13:37:51+02:00

Bei Forst Eibenstein wird die Nutzung des Lebensmittels Wildfleisch als Zweck der Jagd verstanden. Alle bejagten Arten in den Forst Eibenstein Revieren werden nachhaltig genutzt und gehen primär in den menschlichen Verzehr, Felle in die Pelzverarbeitung. Unser Ziel ist, nichts zu verschwenden und die Schöpfung zu achten.

Wie kann ich Forst Eibenstein bei der Artenschutzinitiative unterstützen?2023-06-06T13:38:09+02:00

Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Projekte bekannt machst, spendest oder selbst aktiv wirst. Für weitere Informationen kannst du uns gerne kontaktieren.

Bietet Forst Eibenstein auch Reisen für Nicht-Jäger an?2023-06-06T13:38:32+02:00

Ja, neben unseren Jagdreisen bieten wir auch Abenteuer-, Wissens- und Erfahrungsreisen in und mit der Natur an. Für weitere Informationen kannst du uns gerne kontaktieren.

Was bedeutet es, dass Forst Eibenstein nach ISO 9001:2015 zertifiziert ist?2023-06-06T13:38:57+02:00

Die ISO 9001:2015 Zertifizierung bedeutet, dass Forst Eibenstein ein Qualitätsmanagementsystem implementiert hat, das den international anerkannten Standards entspricht. Dies gewährleistet, dass wir uns verpflichten, kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Bietet Forst Eibenstein auch Jagdtraining oder Kurse an?2023-06-06T13:40:06+02:00

Ja, Forst Eibenstein bietet eine Reihe von Seminaren und Kursen an, um Jäger aller Erfahrungsstufen zu unterstützen. Weitere Informationen zu unseren Angeboten findest du hier: https://agency.forst-eibenstein.de/.

Was ist das Besondere an den Jagdrevieren von Forst Eibenstein?2023-06-06T13:40:28+02:00

Unsere Jagdreviere sind sorgfältig ausgewählt und bieten eine Vielzahl von Wildarten in natürlichen und nachhaltig bewirtschafteten Lebensräumen. Unsere Reviere bieten eine herausfordernde und lohnende Jagderfahrung für Jäger aller Erfahrungsstufen.

Logo Forst Eibenstein Travel Agency
Logo Forst Eibenstein Adventure Tours
Logo Forst Eibenstein Africa Unit
Logo Forst Eibenstein Finest Fishing
Logo Forst Eibenstein Europe
Nach oben